Vollautomatische Laser-Trimmzelle für Radialwellendichtringe (RWDR)

Entwickelt wurde eine vollautomatische Anlage zur präzisen Entfernung der beim Vulkanisationsprozess entstehenden Gummigrate am Trennsteg von Radialwellendichtringen.
Das System kombiniert zuverlässige Vereinzelung, prozesssichere Übergabe und kontaktfreie Laserbearbeitung zu einem durchgängigen, reproduzierbaren Prozess – perfekt für die Integration in bestehende Fertigungslinien.

Besonderheit der Anlage: Die Dichtungen werden bereits im Zuführprozess lageorientiert (Kragen nach oben) und anschließend in einer geschlossenen Laserzelle an der Rotationsaufnahme prozesssicher getrimmt. So entstehen saubere, gratfreie Kanten bei maximaler Effizienz.

Prozessablauf in Kürze

  • Sortiertopf & Linearförderer: Der Bediener schüttet die vulkanisierten Dichtungen in den Sortiertopf. Durch Vibration gelangen sie lageorientiert zum Linearförderer.

  • Vereinzelung (180°-Index): Am Ende des Linearförderers übergibt eine drehende Vereinzelereinheit jeweils eine Dichtung an die Übergabeposition.

  • Pick-and-Place: Ein schnelles Pick-and-Place-System setzt die Dichtung auf die rotierende Spannaufnahme in der Laserbearbeitungsstation.

  • Laser-Trimming: Der Laserstrahl trägt die überschüssigen Grate am Dichtungsrand präzise und berührungslos ab – die Rotation sorgt für eine gleichmäßige Bearbeitung der gesamten Umfangskante.

  • Parallelablauf: Während der Laserprozess läuft, holt das Pick-and-Place bereits die nächste Dichtung aus der Vereinzelung.

  • Ausschleusen: Nach dem Trimmen entnimmt das Pick-and-Place die bearbeitete Dichtung und gibt sie über einen Trichter in die Gutteilbox; optional erfolgt eine Kameraprüfung mit Gut/Schlecht-Sortierung.

Highlights

  • Kontaktfreie Präzision: Saubere Schnittkanten ohne mechanischen Werkzeugverschleiß.

  • Geschlossene Bearbeitungskammer (Laserklasse 1): Sichere, saubere Prozesse mit Absaugung und Filterung der Prozessgase.

  • Stabile Teileführung: Rotationsaufnahme mit definierter Spannlage für wiederholgenaue Ergebnisse.

  • Intelligente Zuführung: Sortiertopf, Linearförderer und 180°-Vereinzelung für einen unterbrechungsfreien Materialfluss.

  • Hohe Verfügbarkeit: Robuste Industrie-Mechanik, SPS-Steuerung und HMI für einfache Bedienung.

  • Prozessüberwachung: Optional Vision-System zur Lagekontrolle, Trimm-Validierung und Gut/Schlecht-Trennung.

  • Rüstfreundlich: Schnellwechsel-Aufnahmen für unterschiedliche Dichtungsdurchmesser und -geometrien.

  • Rückverfolgbarkeit: Datenerfassung und Export der Prozessparameter auf Wunsch.

Vollautomatische Laser-Trimmzelle für Radialwellendichtringe (RWDR)
Vollautomatische Laser-Trimmzelle für Radialwellendichtringe (RWDR)
Vollautomatische Laser-Trimmzelle für Radialwellendichtringe (RWDR) CAD Style
Vollautomatische Laser-Trimmzelle für Radialwellendichtringe (RWDR) CAD Style

Hinweis & Rechte:
Diese Videos und Bilder zeigen ein Referenzprojekt aus meiner Zeit bei x-PK Engineering GmbH und wird mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers veröffentlicht.

Kontakt

Ing. Homam Alhelwani

Hubertusstraße. 12-14

52064 Aachen

Deutschland

Mobil: +49 (0) 15753239933

Mail: eng.homam.hel@gmail.com