Laserbasierte Trimm- und Entgratungsanlage für Radialwellendichtringe

Entwickelt wurde eine automatisierte Lasertrimm- und Entgratungsanlage zur präzisen Entfernung von überschüssigem Gummi, das während des Vulkanisationsprozesses an Radialwellendichtringen (RWDR) entsteht.

Besonders an dieser Anlage ist die Integration in bestehende Produktionslinien und die Kombination aus hoher Automatisierung, Effizienz und Präzision.

Die RWDR werden durch ein zentrales Pick-and-Place-System sowie ein Zentriersystem exakt positioniert und in die Drehköpfe eines Drehtisches eingesetzt. Während des Prozesses durchläuft der Drehtisch gleichzeitig drei Arbeitsschritte:

  1. Laserschneiden des überschüssigen Gummis in einer geschlossenen Kammer.

  2. Entnahme des bearbeiteten Dichtrings und Übergabe an einen Behälter.

  3. Beladung eines neuen Dichtrings für den nächsten Trimmvorgang.

Ein Saugsystem sorgt für die zuverlässige Entfernung des abgetrennten Materials, während eine integrierte Kamera den gesamten Vorgang überwacht. Das flexible Lasersystem, bestehend aus verstellbaren Laserköpfen, Linearantrieben und drehbaren Achsen, garantiert eine präzise und stabile Bearbeitung.

Mit Abmessungen von ca. 2500 mm × 2500 mm × 2000 mm ermöglicht die Maschine einen vollautomatisierten und hocheffizienten Trimmprozess für eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Laserbasierte Trimm- und Entgratungsanlage für Radialwellendichtringe
Laserbasierte Trimm- und Entgratungsanlage für Radialwellendichtringe
Laserbasierte Trimm- und Entgratungsanlage für Radialwellendichtringe CAD Style
Laserbasierte Trimm- und Entgratungsanlage für Radialwellendichtringe CAD Style

Hinweis & Rechte:
Diese Videos und Bilder zeigen ein Referenzprojekt aus meiner Zeit bei x-PK Engineering GmbH und wird mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers veröffentlicht.

Kontakt

Ing. Homam Alhelwani

Hubertusstraße. 12-14

52064 Aachen

Deutschland

Mobil: +49 (0) 15753239933

Mail: eng.homam.hel@gmail.com