Kurzbeschreibung:

Entwicklung eines kompakten Prüfstands zur charakterisierten Prüfung dynamischer Dichtungen (RWDR/Simmerringe) unter realitätsnahen Bedingungen. Der Prüfstand ermittelt Verschleißverhalten, Leckage (Wasser/Luft) und Lebensdauer bei variabler Drehzahl, Temperatur und Druck – bis zu ca. 20 bar (projektspezifisch).

Aufbau & Funktionsprinzip:

  • Druckkammer (Kammer): druckfeste, dicht verschraubte Einheit mit Prüfmedium (Wasser oder Luft).

  • Durchdringung / Welle: austauschbare Wellen mit unterschiedlichen Durchmessern zur Anpassung an verschiedene Dichtungsgrößen.

  • Dichtungsaufnahme: präziser Sitz – Außendurchmesser in der Kammer fixiert, Innendurchmesser dichtet auf der rotierenden Welle.

  • Antrieb: Elektromotor mit Riemen- und Scheiben.

  • Messung der Leckage: gravimetrisch/Volumenstrom (Durchfluss oder Waage), optional Differenzdruck.

  • Zustandsüberwachung: Drucksensor, Temperaturfühler, Drehzahlabgriff; optional Drehmoment- bzw. Reibleistungsmessung zur Verschleißanalyse.

Prüfparameter (typisch):

  • Druck: 0…≈ 20 bar (Medium abhängig)

  • Drehzahl: frei einstellbar.

  • Medium: Wasser / Luft (weiteres auf Anfrage)

  • Temperatur: Umgebung, optional beheizt/gekühlt

  • Testgrößen: Leckage, Verschleißbild, Reibmoment, Energieverluste, Lebensdauer.

Engineering-Leistungen (meine Rolle):

  • Konzeptentwicklung & Prüfstrategie: Definition der Zielgrößen (Leckage, Verschleiß, Reibmoment/Lebensdauer), Auswahl der Prüfmedien, Lastkollektive, Sicherheits- und Schnittstellenkonzept, Layout-Varianten (Wellen-/Dichtungsgrößen, Messaufbau).

  • CAD-Konstruktion (Autodesk Inventor): 3D-Entwurf, Detaillierung, Fertigungsunterlagen

  • Auslegung & Berechnung: Flansche, Verschraubung, Wellen/Passungen

  • Komponentenwahl: Motor, Lager, Wellendichtungen, Sensorik, Armaturen

  • Fertigung & Montage: Betreuung Lieferanten, Aufbau, Inbetriebnahme und Test

Mehrwert:

  • Reproduzierbare Ergebnisse zur Dichtungsbewertung (Verschleiß/Leckage)

  • Schneller Wechsel von Wellendurchmessern & Dichtungsgrößen

  • Kompakte Bauweise – Nachrüstbar in Labor- oder Werkstattumgebung

  • Datenbasierte Entscheidungen für Material- und Geometrieoptimierung

Prüfstand für Radialwellendichtringe (RWDR) – Verschleiß, Lebensdauer & Leckage

Simmerring-Prüfstand: Druckkammer mit rotierender Welle, Riemenantrieb und Manometer – Tests zu Leck
Simmerring-Prüfstand: Druckkammer mit rotierender Welle, Riemenantrieb und Manometer – Tests zu Leck
Simmerring-Prüfstand Rückansicht mit Schutzgitter und Rahmen – sicherer Betrieb bei Drucktests bis c
Simmerring-Prüfstand Rückansicht mit Schutzgitter und Rahmen – sicherer Betrieb bei Drucktests bis c
CAD-Modell des Simmerring-/RWDR-Prüfstands: Druckkammer, Riemen-/Scheibenantrieb, Messbecher für Lec
CAD-Modell des Simmerring-/RWDR-Prüfstands: Druckkammer, Riemen-/Scheibenantrieb, Messbecher für Lec

Hinweis & Rechte:
Diese Videos und Bilder zeigen ein Referenzprojekt aus meiner Zeit bei VR Dichtungen GmbH und wird mit freundlicher Genehmigung des Rechteinhabers veröffentlicht.

Kontakt

Ing. Homam Alhelwani

Hubertusstraße. 12-14

52064 Aachen

Deutschland

Mobil: +49 (0) 15753239933

Mail: eng.homam.hel@gmail.com